Immer wieder erreichen mich zaghafte Anfragen: „Nehmen Sie denn auch Hengste ins Training?“. Interessant ist, dass noch nie jemand gefragt hat, ob er denn mit einer Stute zum Kurs kommen darf. Wie kommt es zu diesem Phänomen? Hier ein paar Gedanken zu diesem Thema: Weiterlesen „Hengst – Faszination oder Schrecken?“
Autor: Martina
Kursbericht und Fotos
Hier findet ihr einen umfassenden Kursbericht einer Teilnehmerin: Kursbericht (einfach auf das Wort klicken)
Vielen Dank, Ulli, für diese umfassende Berichterstattung! Und auch ein großes Dankeschön an Christian, der mit vollem Einsatz für die dazugehörige Foto-Dokumentation gesorgt hat.
Kursaushang
Der neue Zirkustik-Flyer ist da! Wenn du einen Kurs bei dir im Stall veranstalten möchtest, dann kannst du ihn gerne ausdrucken und aufhängen:
klick auf Flyer Zirkustik
Erfolgsgarantie?
Ich weiss nicht, warum mir diese Frage so oft gestellt wird, inzwischen habe ich das Gefühl, dass andere TrainerInnen eine „Erfolgsgarantie“ bei Kursen geben. So nach dem Motto: „2 Tage Kurs bei mir und das Pferd macht ein Kompliment.“ Oder so ähnlich.
Meine klare Antwort auf die Frage, ob ich eine Erfolgsgarantie abgebe, lautet:
Motivation durch Leckerli?
Fakt ist, wir müssen die Pferde motivieren, etwas Neues zu lernen und sich anzustrengen. Natürlich gibt es auch andere Methoden der Motivation wie Lob und Anerkennung (z.B. Streicheln). Das ist auch wichtig und unersetzlich, wir müssen unserem Pferd vermitteln, dass das, was es soeben getan hat, einfach unglaublich toll war. Trotzdem ist das Leckerli sozusagen das „Sahnehäubchen“.
Wie lange dauert es, bis ein Pferd auf Kommando liegt?
Diese Frage wird mir oft gestellt. Schön wär’s, wenn die Antwort wäre: „2 Wochen“. Oder auch: „6 Monate“. Ganz so funktioniert es aber nicht. Viele Faktoren spielen eine Rolle: wie fit ist das Pferd, wie ist die Beziehung zwischen dem Pferd und „seinem“ Menschen, wie ist sein Phlegma, und so weiter.
Weiterlesen „Wie lange dauert es, bis ein Pferd auf Kommando liegt?“
Gedanken zur Beinlonge
Die Beinlonge – ist sie wirklich unbedingt notwendig? Meine Antwort ist: Nein, nicht unbedingt. Richtig eingesetzt ist sie jedoch ein wertvolles Hilfsmittel.
Kursablauf
Im Normalfall veranstalte ich 2-tätige Wochenendkurse. Der Grundstein für den gesamten Kurs ist eine positive und entspannte Stimmung aller Pferde. Weiterlesen „Kursablauf“
Was bedeutet „Zirkustik“ denn überhaupt?
Das Wort setzt sich zusammen aus „Zirkuslektionen“ und „Gymnastik“. Zirkuslektionen sind Kunststücke, die ursprünglich als Effekte bei Shows (z.B. im Zirkus) eingesetzt wurden. Im Laufe der Zeit hat man entdeckt, dass solche Kunststücke sehr großen gymnastischen Wert für Pferde haben, sofern sie unter Rücksichtnahme auf gesunde Bewegungsabläufe ausgeführt werden.
Für wen ist „Zirkustik“ interessant?
Wenn du Pferdebesitzer bist, oder Pferde betreust, und einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft, dann solltest du dich mit dem Thema „Zirkustik“ intensiver beschäftigen: