Der neue Zirkustik-Flyer ist da! Wenn du einen Kurs bei dir im Stall veranstalten möchtest, dann kannst du ihn gerne ausdrucken und aufhängen:
klick auf Flyer Zirkustik
Der neue Zirkustik-Flyer ist da! Wenn du einen Kurs bei dir im Stall veranstalten möchtest, dann kannst du ihn gerne ausdrucken und aufhängen:
klick auf Flyer Zirkustik
Du möchtest bei dir im Stall einen Kurs planen? Dann schick am besten ein Mail an zirkustik@outlook.com.
Es gibt einige Neuerungen: aufgrund der Nachfrage sind auch Ein-Tages-Kurse möglich. Und es gibt die „Adventure“-Variante: hier bringe ich ein professionelles Podest sowie eine stabile Pferdewippe zum Kurs mit.
Mehr Infos zur Kursplanung findet ihr hier: Infoblatt_Veranstalter_2019
Schwerpunkte:
Optionale Inhalte:
Bei Fragen bitte am besten ein Mail schicken an: zirkustik@outlook.com
Sie ist sicherlich eine der treuesten und fleissigsten Schülerinnen, inzwischen eher schon eine Freundin: Claudia Höller vom Freinhof in Viehdorf (www.reitstall.com). Mit einer Leichtigkeit „schupft“ sie einen hochprofessionell geführten Reitstall, kümmert sich liebevoll um Mann und Mädels, und verwöhnt ihre tierischen und menschlichen KlientInnen mit Cranio-Sacraler Omnipathie.
Seit mehreren Jahren organisiert sie Zirkustik-Kurse. Manchmal packt sie auch ein Pferd in den Hänger und fährt auf einen Kurs bei ihr in der Nähe. Claudia stellt hohe Ansprüche an sich selbst, manchmal müssen wir ein wenig an der Geduld arbeiten ;-). Umso mehr freu ich mich über das Foto, welches sie mir geschickt hat. Die Stute Donna hat Claudia’s Mühe belohnt und ihr das Liegen geschenkt. So gefällt mir das! 🙂
Liebe Claudia, vielen Dank für dein Vertrauen und deine (Gast)-Freundschaft! Freu mich schon auf den nächsten Kurs bei euch!
Am 1. Mai 2012 wurde in Tullnerbach die neue Anlage des Norbertinum feierlich eröffnet. In diesem Rahmen präsentierten die neuen Freizeitausbildnerinnen ihre Ausbildungsmethoden. Zirkustik war vertreten mit Martina Jirsa, Gabi Desbalmes (mit dem PRE Fetiche) und Cathy Prochazka (mit dem Friesen Julbrich). Trotz vieler Ablenkungen (u.a. Flatterbändern, Eseln, Verladetraining – direkt neben der Vierecks-Begrenzung) behielten Pferd und Mensch Nerven, und zeigten dem Publikum, was sie alles können:
Phoenix ist ein schlauer, agiler Friesenhengst. Seine Besitzerin Margit hatte alle Hände voll zu tun, ihn durch die Pubertät zu bringen. Als ich ihn zum ersten mal vor über einem Jahr sah, war er rüpelig, sehr dünn, manchmal laut, aber immer freundlich und unheimlich interessiert. Margit hat seit dem unheimlich viel mit ihm gearbeitet. Heute ist er ein Vorzeigehengst: glänzendes Fell, Muskeln, fein zu arbeiten, respektvoll, aber nicht „niederdominiert“, sondern immer noch lerneifrig und stolz – mit einer tollen Ausstrahlung.
Die Lektion „Liegen“ erfordert viel Vertrauen des Pferdes, und Geduld des Besitzers. Ein Pferd mit Longen zu fesseln und dann umzuschmeissen, lehne ich ab. Auf dem Video sieht man, dass es auch einen anderen Weg gibt. Das Ablegen ist das Ergebnis monatelanger Arbeit. Hier sieht man Margit, wie sie ihren jungen Hengst ablegt – und das erst zum dritten oder vierten mal! Wunderschön, wie ruhig und konzentriert beide sind, und wie das Pferd auch hier seine Würde behält!
Auch heuer geht wieder ein Teil der Kurseinnahmen in Form einer Patenschaft an das Gut Aiderbichl. „Zirkustik“ beinhaltet zwar das Wort „Zirkus“ – aus meiner Sicht haben jedoch Tiere in der Manege heutzutage nichts zu suchen. Darum habe ich „Mini“ – ein ehemaliges Zirkuspony – als Patentier ausgesucht. Frohe Weihnachten, Mini!
Der NÖ Pferdesportverband hat Martina Jirsa als förderbare Ausbildnerin im Freizeitbereich anerkannt: NOEPS Ausbilder. Das bedeutet für mich eine große Ehre und Verantwortung, und für die KursorganisatorInnen einen finanziellen Vorteil:
Ab sofort können Zirkustik-Kurse zur Förderung gemäß dem Konzept der Landesreit- und Landesfahrlehrer im Büro des NÖ Pferdesportverbandes eingereicht werden! Dafür sind ein paar Rahmenbedingungen erforderlich (z.B. Mitgliedschaft in einem Verein, der dem NÖPS angeschlossen ist). Die Mindestteilnehmerzahl für geförderte Kurse beträgt 10 TeilnehmerInnen, die Kosten je TeilnehmerIn reduzieren sich durch die Förderung auf ca. EUR 90,- für einen Zwei-Tages-Kurs! Für Fragen und Hilfestellung bei der Einreichung stehe ich gerne zur Verfügung!
Früher waren es die „jungen Wilden“, die es mir angetan haben. Ich arbeite noch immer sehr gerne mit jungen Pferden, aber in den letzten Jahren haben die Oldies nach und nach mein Herz erobert. Diesen Pferden kann man nichts mehr vormachen. Sie überlegen gut, ob sich der „Aufwand“ lohnt, mitzumachen. Wenn man sich Zeit für sie nimmt und behutsam auf ihr Feedback achtet, dann erstrahlen sie richtig. Auf dem Foto seht ihr Jessica, eine 26 Jahre alte polnische Warmblutstute – DAS ist doch Ausstrahlung, oder?!
Sie hat eine ganz liebe Besitzerin, Anita M., welche hier ihre Geschichte schildert:
Anfang Oktober war es wieder so weit: Zirkustik-Kurs am Freinhof in Viehdorf (www.reitstall.com). So lang war es ja noch nicht her, dass ich im Stall von Claudia Höller einen Kurs abhielt. Zweieinhalb Monate waren erst vergangen, und die TeilnehmerInnen waren ebenso wie ich hoch motiviert. Und was soll ich sagen – die Fortschritte der Pferde (und natürlich auch die der Menschen) waren überwältigend: Weiterlesen „Ein Lob dem Freinhof-Team“